
Wasserstoffperoxid
Recycling
Weggeworfene Rohstoffe aus Plastikmüll, Abfall oder Elektroschrott wiederaufzubereiten und Papier im Wiederaufbereitungsprozess zu entfärben, um so wertvolle Stoffe für neue Produkte zurückzugewinnen, reduziert den CO2-Fußabdruck und Treibhausgase. Wasserstoffperoxid wird in Recyclinganwendungen eingesetzt.
Recycling von Abfall, Papier, Elektroschrott, Metallen und Edelmetallen
Recycling ist der Prozess, bei dem Materialien von Abfällen, die für die Entsorgung bestimmt sind, getrennt und in brauchbare oder marktfähige Materialien umgewandelt werden. Recycling wird oft als "Urban Mining" bezeichnet und unterstreicht den Abfall als wichtigen Rohstoff. Städtische Abfälle enthalten zum Beispiel genügend Edelmetalle, Seltene Erden und andere wichtige Materialien, um unseren industriellen Bedarf zu decken, wenn sie vollständig zurückgewonnen werden könnten.
Solche Nichteisenmaterialien wie Gold, Platin, Kupfer, Seltene Erden und andere Edelmetalle werden erfolgreich aus Elektronikschrott wie Computern oder Handys gewonnen. Mehr als ein Drittel der festen Siedlungsabfälle besteht aus Papier. Das Recycling dieses Papiers im Vergleich zur Papierherstellung reduziert die Luft- und Wasserverschmutzung. Der weltweite Einsatz von Recyclingpapier hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt und wird voraussichtlich weiter steigen.
Wasserstoffperoxid wird als umweltfreundliches Oxidationsmittel in vielen Recyclingprozessen eingesetzt. Prozesse wie das Entfärben im Papierrecycling sowie die Rückgewinnung wertvoller Nichteisenmetalle aus Elektronikschrott sind die markantesten Beispiele. Die hydrometallurgische Aufbereitung von Elektronikschrott aus verschrotteten Platinen und Bauteilen ähnelt dem Laugungsprozess in der Bergbauindustrie.
Ein Gemisch aus Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid, das auch als Carosche Säure bekannt ist, wird erfolgreich eingesetzt, um metallisches Kupfer und andere Metalle in die entsprechenden Salze aufzulösen. Die oxidative hydrometallurgische Behandlung ist die wirtschaftlichste Methode zur Aufbereitung alter Solarpaneele zur Rückgewinnung von Elementen wie Indium, Gallium, Selen, Tellur, Cadmium oder Molybdän. Diese können für die Produktion neuer Solarmodule oder für andere Anwendungen verwendet werden.
Für Recyclinganwendungen empfiehlt Evonik je nach Reinheitsanforderungen den Einsatz der Standardqualität HYPROX® oder der hochreinen Qualität PERSYNT®. Für Recyclinganwendungen in der Elektronikindustrie empfehlen wir unseren Elektronik-Wasserstoffperoxid-Typ PERTRONIC®.