Tiergesundheit durch hygienische Bedingungen
Tierhygiene
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sind in der Tierhaltung bei Milchvieh, Schweinen und Geflügel von großer Bedeutung. Die Wahl des passenden Desinfektionsmittels zur Bekämpfung von Krankheitserregern und Keimen ist entscheidend für Tiergesundheit, schnelle und breite Wirksamkeit und die wirtschaftliche Rentabilität von landwirtschaftlichen Betrieben. Peressigsäure bekämpft Krankheitserreger und damit Infektionsquellen in Tierfarmen zuverlässig, ohne schädliche chemische Rückstände zu hinterlassen.
Desinfektion in der Tierhaltung
Peressigsäure bekämpft Krankheitserreger und damit Infektionsquellen in Tierfarmen zuverlässig, ohne schädliche chemische Rückstände zu hinterlassen.
Peressigsäurelösungen, die wir unter der Marke PERACLEAN® anbieten, haben sich in der Viehzucht als hochwirksames und umweltfreundliches Biozid erwiesen. Peressigsäure eignet sich optimal für Reinigungsmaßnahmen bei der Vorbereitung von Stallungen und Gehegen für Tiere. Die Desinfektion von Wassersystemen und Equipment wie Melkstände, Roboter, Tauchcluster, Transportfahrzeuge, Tiertransporte und CIP-Anlagen dämmt die Ausbreitung von Erregern und damit auch Seuchen ein, ohne das Wohlbefinden von Mensch und Tier zu beeinträchtigen.
Die Konzentration und Dosierung von Peressigsäure richten sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Es ist ratsam, die Konzentration auf der Grundlage entsprechender mikrobiologischer Tests anzupassen. Peressigsäure ist auch dafür geeignet, schädliche Organismen wie Weichfäule (Erwinia Carotovora) und Braunfäule (Ralstonia Solanacearum) abzutöten. Nach der Desinfektion zerfällt Peressigsäure in biologisch abbaubare Rückstände: nur Wasser, Sauerstoff und Essigsäure.
Desinfektion in der biologischen Tierhaltung
Artgerechte Tierhaltung, die größere Ställe, Einstreu- und Auslaufbereiche erfordert, vergrößert die Anforderung an geeignete Hygienemaßnahmen. Im Biolandbau wird weitestgehend auf Chemikalien verzichtet. Gleichzeitig muss schon allein durch das größere Flächenangebot für die Tiere ein hoher Hygienestandard eingehalten werden.
Peressigsäure weist auch in Ökobetrieben eine hervorragende Reinigungs- und Desinfektionsleistung auf. Neben der Dosierung spielt auch die Temperatur des zu desinfizierenden Raums eine entscheidende Rolle für den Desinfektionsprozess. Peressigsäure verliert ihre Wirksamkeit auch nicht bei Temperaturen unter 10 °C, was für Biobetriebe mit Außenstallungen von Vorteil ist.
Das Anwendungsspektrum von Peressigsäure in der Tierhaltung

Aufbereitung von Trinkwasser
Eine saubere, sichere Wasserver-sorgung ist in der Tierhaltung wichtig. Vor allem, wenn Trinkwasser als Trägersubstanz für verschiedene Futtermedikamente und Nahrungs-ergänzungsmittel verwendet wird, um die Bildung von Biofilmen und das Wachstum von Krankheitserregern im Wasser zu verhindern.

Reinigung von Wassersystemen
Wassersysteme enthalten oftmals Bakterien. Bei der Desinfektion wird das System gereinigt und das Wachstum von Bakterien verhindert. Thermische Vernebelung ist das bevorzugte Verfahren zur Desinfektion von Gebäuden, Tierställen und schwer zugänglichen Innenbereichen. Hierfür ist eine spezielle Vernebelungs-ausrüstung erforderlich.

Equipmentdesinfektion
Die Desinfektion von Geräten ist ein wesentlicher Bestandteil der Biosicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben. Das Hauptziel von Hygienemaßnahmen besteht darin, die Übertragung von Krankheitserregern vom Tier auf den Menschen zu verhindern und das Risiko der Ausbreitung von Tierkrankheiten zu verringern.

Hygiene in der Tierhaltung
Optimales Hygienemanagement ist für das Wohlergehen von Tieren unerlässlich. Hygienische Bedingungen sorgen für ein gesundes Umfeld, das bakterielle, virale und parasitäre Infektionen und damit verbundene Krankheiten bei Tieren verhindert. Unsere Biozide auf Peressigsäurebasis sind geeignet für die Desinfektion von Böden, Futter, Einstreu und Ställen.
Unsere Produkte für Tierhygiene
Unsere Peressigsäure-Produkte PERACLEAN® 5 und PERACLEAN® 15 sind wirksame Desinfektionsmittel mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Nutztierhaltung. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen Bakterien, bakterielle Sporen, Pilze und Viren aus und sind für folgende Anwendungen geeignet:
- Desinfektion von Stallanlagen, besonders geeignet für Melkbetriebe
- Desinfektion von Wasser in Tränken für Tiere
- Desinfektion von Oberflächen in Tierställen
- Desinfektion von Viehtransportfahrzeugen
OXTERIL® Wasserstoffperoxid ist ein wirksames Produkt zur Bekämpfung von schädlichen Organismen, das insbesondere zur Desinfektion von Trinkwasserleitungen eingesetzt wird.
Die wichtigsten Vorteile von PERACLEAN®
- Aggressiv gegenüber Mikroben, aber schonend für Tiere
- Bekämpft Krankheitserreger und damit die Ausbreitung von Infektionen und den Verlust von Tieren
- Breite Wirksamkeit gegenüber unterschiedlichen Mikroorganismen
- Für die biologische Tierhaltung gemäß EU-Ökoverordnung zugelassen
- Hinterlässt keine schädlichen Rückstände
- Schützt den Landwirt vor Übertragung von Krankheiten
- Schützt vor der Übertragung von Krankheitserregern von einem auf das andere Tier