2. - 4. April 2025 in Leipzig
ITVA-Altlastensymposium
Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Stand auf dem Altlastensymposium vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei unseren Experten über unser Portfolio an bewährten, praxiserprobten Technologien und Produkten zur Boden- und Grundwassersanierung zu informieren.
Grundwasserverschmutzung und kontaminierter Boden sind eine Belastung für Mensch und Umwelt, weshalb die Altlastenbearbeitung und Sanierung gesetzlich geregelt ist.
Unser Boden- und Grundwassersanierungsteam bietet Ihnen Sanierungskonzepte und Produkte zur Behandlung einer breiten Palette von Verunreinigungen in Grundwasser, Abwasser und Boden an. Wir setzen dabei sowohl auf bewährte als auch auf innovative Sanierungsansätze wie das moderne in-situ-Verfahren, das sich sowohl für organische als auch anorganische Schadstoffe eigent. In-situ-Altlastensanierung ist wirtschaftlich und ressourcenschonend, da die Sanierung direkt am Verunreinigungsort erfolgt.
Wir bieten als Teil unseres Portfolios Produkte wie GEOFORM® an, das biogeochemische Reaktionen fördert, spezielle Reagenzien zur Schwermetallbehandlung und EHC® zur in situ chemischen Reduktion.
Besuchen Sie uns an unserem Messestand und lassen sich das passende Sanierungskonzept für Altlasten an ihrem Standort ausarbeiten. Wir entwickeln unsere Sanierungsstrategien in hochmodernen Umweltlabors, führen diverse Studien durch und unterstützen sie auch bei der Planung der Maßnahmen vor Ort.
Unsere Produkte zur Altlastensanierung
Chemische Reduktion
EHC® Reagent ist besonders für die in-situ-Behandlung von Grundwasser und kontaminierten Böden geeignet, die mit persistenten organischen Verbindungen wie chlorierten Lösungsmitteln, Pestiziden oder Energieträgern belastet sind. Das Produkt kann durch direkte Push-Injektion, hydraulisches und pneumatisches Fracking oder durch eine durchlässige reaktive Barriere angewandt werden. In den Untergrund injiziert erzeugt EHC® sehr starke Reduktionsbedingungen, die eine vollständige und schnelle Dechlorierung organischer Lösungsmittel und resistenter Verbindungen wie z. B. Sprengstoffe oder chlororganische Pestizide bewirken.
GEOFORM® biochemische Reagenzien liefern die Bausteine, die zur Förderung biogeochemischer in-situ-Reaktionen erforderlich sind. Das Produkt ist besonders für die Behandlung von gesättigten Böden und Grundwasser geeignet, die mit Metallen oder persistenten halogenierten Verbindungen belastet sind.
GEOFORM® bieten wir in zwei Formulierungen an, eine vollständig lösliche für die einfache Injektion und eine feste für eine verlängerte Freisetzung. Das lösliche GEOFORM® Soluble ist ideal für die Behandlung von Abgasfahnen und Hotspots und wird über Injektionsnetze, Versickerungsbrunnen oder Direkt-Push angewendet.
GEOFORM® Extended Release in fester Form kann ideal zur Behandlung von Quellgebieten und für durchlässige reaktive Barrieren eingesetzt werden. Die Anwendung erfolgt über direktes Pressen, hydraulisches, pneumatisches Fracturing oder per Bodenvermischung.
Mit METAFIX® wird zur Behandlung von Schwermetallen wie Chrom, Arsen, Blei und Quecksilber in Boden, Grundwasser und Abwasser verwendet. Das Produkt kann selbst an den anspruchsvollsten Standorten zur Entfernung von heterogenen Schwermetallkonzentrationen und chlorhaltigen Lösungsmitteln eingesetzt werden.
Die Anwendung erfolgt über direkte Push-Injektion, Vermischung mit dem Boden oder hydraulisches und pneumatisches Fracturing.
Aktiviertes KLOZUR® Persulfat erzeugt die Freisetzung von Radikalen, die eine herausragende Oxidationskraft aufweisen, wodurch sowohl gängige als auch sehr hartnäckige Schadstoffe in Boden und Grundwasser behandelt werden können.
Die Stabilität von KLOZUR® ermöglicht eine bessere Verteilung im Boden, wodurch ein größerer Wirkungsradius und mehr Zeit für den erforderlichen Kontakt und den Abbau von Schadstoffen im Zuge der Sanierungsmaßnahmen entsteht.
Mit einer Vielzahl von Aktivierungs- und Anwendungsmethoden ist die Vielseitigkeit des KLOZUR® Portfolios unübertroffen, so dass es für den Boden- und Grundwasserschutz unter sämtlichen Standortbedingungen geeignet ist.
Referenz
Grundwassersanierung im Hanauer Stadtteil Pioneer Park
Unsere Experten des Boden- und Grundwassersanierungsteams haben flüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (VCHC) aus dem Grundwasser des Wohnbauprojekts Pioneer Park in Hanau entfernt, wo ein ehemaliger Militärstützpunkt in ein neues Stadtviertel für 5.000 Einwohner umgewandelt wurde. Die Sanierung zweier kontaminierter Standorte mit unserem Produkt EHC® Reagent erfolgte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Umweltberatern AECOM und den Anwendungstechnologien von Sensatec. Am 16. Mai 2024 wurde das Projekt beim Brownfield Award® 2024 in der Kategorie „Besonders nachhaltig“ mit Bronze ausgezeichnet.


Webinare
Unser Expertenteam für Boden- und Grundwassersanierung bietet Ihnen eine Reihe kostenloser Webinare auf YouTube an, die Sie auch als pdf-Dateien herunterladen können. Wir berichten in englischer Sprache über eine Vielzahl von Themen und die Wissenschaft, die sich hinter einigen der innovativsten Sanierungsverfahren verbirgt. ... MEHR