ISCO-Technologie für die Sanierung von Boden und Grundwasser

KLOZUR® Persulfat

KLOZUR® Persulfate von Evonik bilden bei der Aktivierung durch patentierte Verfahren hochreaktive oxidative und reduktive Radikale. Diese ermöglichen Diese ermöglichen im Rahmen der ISCO-Technologie (In Situ Chemical Oxidation) die gezielte Behandlung von Schadstoffen in Boden und Grundwasser – darunter chlorierte Lösungsmittel, Mineralölkohlenwasserstoffe (TPH) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs).

Effektive Schadstoffbehandlung mit KLOZUR®

Zu den bewährten Aktivierungsmethoden zählen:

  • Alkalische Aktivierung (hoher pH-Wert)
  • Chelatierte Metallverbindungen
  • Wasserstoffperoxid
  • Thermische Aktivierung
  • Nullwertiges Eisen (ZVI)

Diese Technologien unterstützen eine maßgeschneiderte In-situ-Chemikalienoxidation (ISCO) für unterschiedliche Anforderungen in der Altlastensanierung. Die patentierten Verfahren von Evonik ermöglichen eine schnellen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Schadstoffabbau.

Leistungsstarke Radikale für die Boden- und Grundwassersanierung
Aktiviertes KLOZUR® Persulfat setzt hochreaktive Radikale frei, die über eine außergewöhnliche Oxidationskraft verfügen. Dadurch können sowohl gängige als auch schwer abbaubare Schadstoffe im Boden und Grundwasser effektiv behandelt werden.

Optimale Verteilung und nachhaltige Wirkung im Untergrund
Die hohe Stabilität von KLOZUR® ermöglicht eine verbesserte Verteilung im Boden, was zu einem größeren Wirkungsradius führt. Dies schafft mehr Zeit für den notwendigen Kontakt mit Schadstoffen und deren Abbau im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen.

Vielseitige Anwendung unter verschiedensten Standortbedingungen
Dank zahlreicher Aktivierungs- und Anwendungsmethoden ist das KLOZUR® Portfolio äußerst flexibel und eignet sich für die Boden- und Grundwassersanierung unter unterschiedlichsten geologischen und hydrologischen Bedingungen.

Evonik: Erfahrung und Kompetenz in der Persulfat-Herstellung
Evonik zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Persulfaten und ist der einzige Produzent in Nordamerika. Mit über 80 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen Standards für Anwendung, Sicherheit, Handhabung und Lagerung von Persulfaten etabliert.

 Hier erfahren Sie mehr über unsere Technologien zur Boden- und Grundwassersanierung.

Vorteile der ISCO-Behandlung mit KLOZUR® Persulfaten

Vorteil

Beschreibung

Breites Wirkungsspektrum

Behandelt eine Vielzahl organischer Schadstoffe wie TPH, PAKs, BTEX, CVOCs usw.

Schnelle Reaktionskinetik

Oxidative Radikale wirken sofort und ermöglichen eine zügige Schadstoffreduktion.

Flexible Aktivierungsmethoden

Aktivierung durch pH-Wert, Wärme, Metalle, Wasserstoffperoxid oder ZVI möglich.

Direkte Schadstoffbehandlung

Anwendung erfolgt direkt im kontaminierten Bereich – ohne Aushub oder Transport.

Geringe Rückstände

Die Reaktionsprodukte sind meist harmlos und gut biologisch abbaubar.

Kombinierbar mit anderen Verfahren

Kann mit biologischer Sanierung oder ISCR kombiniert werden für hybride Sanierungsansätze.

Hohe räumliche Reichweite

Gute Verteilung im Untergrund durch stabile Persulfatformulierung.

Erprobte Technologie

Weltweit in zahlreichen Projekten erfolgreich eingesetzt – mit dokumentierten Ergebnissen.

Zu unseren Produktseiten

KLOZUR® SP ist ein hochlösliches, mikrofeines und umweltverträgliches Natriumpersulfat, das speziell für die In-situ-Chemikalienoxidation (ISCO) in der Ursprungszone von Schadstoffquellen entwickelt wurde. Es eignet sich ideal zur Behandlung von chlorierten Lösungsmitteln, Erdölkohlenwasserstoffen (TPH) und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im Boden und Grundwasser.

Bei fachgerechter Aktivierung entfaltet KLOZUR® SP eine außergewöhnliche Oxidationsleistung, die eine sichere, kontrollierbare und kosteneffiziente Sanierung ermöglicht. Die Kombination aus hoher Reaktivität und zuverlässigem Monitoring macht KLOZUR® SP zu einer bewährten Lösung für anspruchsvolle Sanierungsprojekte.

KLOZUR® KP ist ein hochreines, umweltverträgliches Kaliumpersulfat, das für die In-situ-Chemikalienoxidation (ISCO) in der Boden- und Grundwassersanierung eingesetzt wird. Es behandelt zuverlässig chlorierte Lösungsmittel, TPH und PAK.

Dank verzögerter Freisetzung eignet sich KLOZUR® KP ideal für PRB-Anwendungen, Schadstofffahnen und Zonen mit geringer Durchlässigkeit. Die Anwendung erfolgt flexibel über Schlamminjektion oder In-situ-Mischung – sicher, kontrollierbar und wirtschaftlich.

KLOZUR® CR kombiniert alkalisch aktiviertes KLOZUR® SP mit PERMEOX® Ultra, einem technisch modifizierten Calciumperoxid, und vereint damit chemische Oxidation und mikrobiologische Sanierung in einem Produkt. Dieser integrierte Ansatz eignet sich besonders für die Behandlung von kontaminierten Ursprungszonen und abwärts gerichteten Schadstofffahnen im Boden und Grundwasser.

Die Kombination ermöglicht eine effektive, nachhaltige und standortangepasste Sanierung, insbesondere bei komplexen Schadstoffgemischen wie chlorierten Lösungsmitteln, TPH und PAK.

KLOZUR® ONE kombiniert KLOZUR® SP mit speziell abgestimmten Aktivator-Reagenzien in einem vollständig löslichen Produkt. Es lässt sich in einem einzigen Injektionssystem anwenden und eignet sich ideal zur Behandlung von stark kontaminierten Ursprungszonen und Schadstofffahnen.

Die Lösung vereinfacht die Anwendung der chemischen Persulfat-Wirkstoffe und ermöglicht eine effiziente, sichere und wirtschaftliche ISCO-Sanierung – direkt am Schadensort.

Welches KLOZUR® Produkt passt zu Ihrem Schadstoffprofil?

Produktart: Reines Oxidationsmittel

Aktivierung: Externe Aktivierung nötig (z. B. pH, Wärme, ZVI)

Wirkmechanismen: Chemische Oxidation

Anwendungsfokus: Tiefe Fahnen, große Reichweite

Schadstoffspektrum: Chlorierte Lösungsmittel, BTEX, PAHs

Besonderheiten: Hohe Stabilität, flexibel aktivierbar

Produktart: Kombinationsprodukt

Aktivierung: Selbstaktivierend durch alkalisches Milieu

Wirkmechanismen: Oxidation + Bioremediation (aerob & anaerob)

Anwendungsfokus: Mischkontaminationen (Quelle + Fahne)

Schadstoffspektrum: Breites Spektrum inkl. BTEX, PCE, TCE, VC

Besonderheiten: Dreifachwirkung, ideal für komplexe Fälle

Produktart: Langzeit-Oxidationsmittel

Aktivierung: Keine klassische Aktivierung nötig

Wirkmechanismen: Langsame, kontinuierliche Oxidation

Anwendungsfokus: Langfristige Sanierung, Depotwirkung

Schadstoffspektrum: Organische Schadstoffe allgemein

Besonderheiten: Depotwirkung für Langzeitsanierung

Produktart: All-in-One Produkt

Aktivierung: Bereits aktiviert – sofort einsatzbereit

Wirkmechanismen: Chemische Oxidation + visuelle Kontrolle

Anwendungsfokus: Starke Kontaminationen, einfache Anwendung

Schadstoffspektrum: Chlorierte Ethenverbindungen, BTEX

Besonderheiten: Kein Mischen nötig, visuelle Indikatorfunktion

Kontakt und weitere Informationen

Technische Literatur