Persulfate für die Boden- und Grundwassersanierung
KLOZUR® SP
KLOZUR® SP ist ein hochreines, leicht lösliches Natriumpersulfat, das sich durch einfache Handhabung und zuverlässige Reaktivität auszeichnet. Seit über zehn Jahren wird KLOZUR® SP erfolgreich in der In-situ chemischen Oxidation (ISCO) eingesetzt und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus starker Oxidationsleistung und stabiler Reaktionskontrolle. Die Anwendung ist sicher, skalierbar und wirtschaftlich – ideal für anspruchsvolle Sanierungsprojekte in Boden und Grundwasser.
KLOZUR® SP ist ein hochreaktives Natriumpersulfat, das sich ideal für die In-situ chemische Oxidation (ISCO) bei der Sanierung von Boden und Grundwasser eignet. Durch seine breite Wirksamkeit gegenüber organischen Schadstoffen wie chlorierten Lösungsmitteln, Mineralölkohlenwasserstoffen (TPH) und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAHs) ist KLOZUR® SP die erste Wahl für anspruchsvolle Sanierungsprojekte.
Die Leistungsfähigkeit von KLOZUR® SP wurde weltweit in zahlreichen Feldanwendungen bestätigt.
Aktiviertes Persulfat zeigt eine zuverlässige Reaktivität gegenüber:
- Chlorierten Ethenen, Ethanen und Methanen
- BTEX und MTBE
- PAHs und TPH
- 1,4-Dioxan
- Ausgewählten Pestiziden
Typische Einsatzbereiche
- Quellzonen und Hotspots mit hoher Schadstoffbelastung
- Stark kontaminierte Böden
- Schwer abbaubare Verbindungen in komplexen geologischen Bedingungen
✅ Wichtige Vorteile von KLOZUR® SP
- Multi-Radikal-Oxidation für die Zersetzung verschiedenster Schadstoffe
- Schnelle Reaktion bei persistenten und schwer abbaubaren Verbindungen
- Flexible Aktivierungsmöglichkeiten je nach Standortbedingungen
- Hohe Löslichkeit (bis zu 40 Gew.-%) für effiziente Verteilung
- Langfristige Stabilität im Untergrund für verlängerte Kontaktzeit und Wirksamkeit
✅ Typische Schadstoffe
- Chlorierte Lösungsmittel (z. B. PCE, TCE)
- Mineralölkohlenwasserstoffe (TPH)
- PAHs
- BTEX, MTBE, 1,4-Dioxan, Pestizide
✅ Anwendungsmethoden
- Direktinjektion (Push-Injektion)
- Injektion über fest installierte Brunnen
- Bodenmischverfahren zur Behandlung von Quellzonen und Hotspots
Sanierungstechnologien mit KLOZUR® SP
✅ In-situ chemische Oxidation (ISCO)
Bei ISCO wird ein Oxidationsmittel direkt in den Untergrund injiziert, um organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser zu zerstören. KLOZUR® SP eignet sich besonders für Quellzonen und Bereiche mit hohen Schadstoffkonzentrationen dank seiner hohen Reaktivität und breiten Wirkung.
✅ In-situ-Stabilisierung und Verfestigung (ISS)
ISS, auch bekannt als Bodenmischverfahren, ist eine bewährte Sanierungstechnologie zur Behandlung von kontaminierten Böden und Sedimenten. Dabei werden Schadstoffe durch physikalisch-chemische Reaktionen innerhalb der Bodenmatrix immobilisiert und dauerhaft gebunden. ISS eignet sich besonders für Standorte mit geringer Durchlässigkeit, wie Tonböden oder Schluff, bei denen eine hydraulische Sanierung nicht effektiv ist.
✅ Kombinierte Anwendung: ISCO + ISS
KLOZUR® SP kann auch in kombinierten Sanierungsverfahren eingesetzt werden, bei denen chemische Oxidation (ISCO) und Stabilisierung/Verfestigung (ISS) in einem Schritt kombiniert werden. Diese Methode ermöglicht sowohl die Zerstörung mobiler Schadstoffe als auch deren Immobilisierung in der Bodenstruktur. Diese Doppelstrategie ist besonders vorteilhaft bei komplexen Schadstoffprofilen (z. B. Mischung aus leicht und schwer abbaubaren Verbindungen), heterogenen geologischen Bedingungen und Sanierungszielen mit Anforderungen an Langzeitstabilität und Risikominimierung.
Technische Dokumente
Kombinationen von KLOZUR® SP und KLOZUR® Caustic (25%ige Natriumhydroxidlösung in Umweltqualität) können aufgrund von gemeinsamen Ioneneffekten zwischen den beiden Salzen kristalline Ausfällungen unterhalb ihrer jeweiligen Löslichkeitsgrenze bilden.
Da KLOZUR® Persulfat ein sehr starkes Oxidationsmittel ist und die Produktlösungen sehr säurehaltig werden können (pH ≤2), ist es möglich, dass Persulfatlösungen eine korrosive Umgebung für viele Metalle und Materialien bilden.
Methyl-tert-butylether (MTBE) und tert-Butylalkohol (TBA) sind bedenkliche Umweltschadstoffe, die in großem Umfang als Kraftstoffsauerstoffzusätze und Oktanverbesserer verwendet wurden. KLOZUR® SP wird zur Behandlung dieser Verunreinigungen eingesetzt.
KLOZUR® Natriumpersulfat ist ein festes, gut lösliches, kristallines Material, das bei Aktivierung eine ganze Reihe von resistenten Verbindungen oxidieren kann. Bei sachgemäßer Handhabung von KLOZUR® Persulfat entsteht kein gravierendes Gesundheitsrisiko. Wie bei allen anderen oxidierenden Chemikalien sind jedoch alle Hinweise zur sicheren Handhabung zu beachten.
KLOZUR® SP Anwendungsrichtlinien
Wir geben einen Überblick über die Richtlinien und die Verwendung gängiger alkalischer Quellen für die Aktivierung von KLOZUR® SP und KLOZUR® KP.
Wir präsentieren allgemeine Richtlinien für die Produktdosierung, für diverse Injektionsstrategien, die Bodenmischung und die sichere Handhabung von KLOZUR® SP.
Wir geben Hinweise und Richtlinien für den Aufbau von Bodenmischungen und die In-Situ-Stabilisierung.
KLOZUR® SP Webinare
Vipul Srivastava von Burns & McDonnell, Joel Parker von Hamp Mathews & Associates und unser Experte Brant Smith berichten über Konstruktionsstrategien und erläutern Anwendungen für die Kombination von chemischen In-Situ-Oxidations-Methoden (ISCO).
Dr. Brant Smith berichtet über die erfolgreiche Behandlung von 1,4-Dioxan und anderen gängigen Schadstoffen mit aktiviertem KLOZUR® Persulfat. 1,4-Dioxan hat sich an vielen Standorten als kritische Verunreinigung erwiesen.
Dr. Brant Smith von Evonik, Professor Dan Cassidy von der Western Michigan University sowie Tom Simpkin und Mike Perlmutter von CH2M zeigen Strategien, bei denen die In-Situ-Technologie angewandt wird, um alkalisch aktiviertes Persulfat zu verarbeiten.
Dr. Brant Smith erörtert kritische Elemente bei der Planung einer aktivierten KLOZUR® Persulfat-Feldanwendung, einschließlich kritischer Planungsparameter, der Skalierung von Ergebnissen im Labormaßstab und verschiedener Methoden zur Schätzung von Oxidationsmittel- und Aktivator-Dosen.
Dr. Brant Smith stellt Strategien für den Einsatz chemischer Oxidation zur Behandlung hochgradig kontaminierter Standorte vor, wobei er die wichtigsten Elemente der Oxidationsmittel-Chemie und die wesentlichen Behandlungsmethoden hervorhebt.
Dr. Brant Smith gibt einen Überblick über die kritischen Aspekte des Einsatzes von alkalisch aktiviertem KLOZUR® Persulfat in der praktischen Anwendung. Das Webinar vermittelt die chemischen Grundlagen von alkalisch aktiviertem Persulfat und zeigt Fallstudien über die erfolgreiche Beseitigung von Schadstoffen unter Feldbedingungen, die von Tetrachlorkohlenstoff bis zu den Mineralölkohlenwasserstoffen reichen.
Dr. Brant Smith erörtert die Monitoringprogramme, die für ein KLOZUR® Persulfat-Sanierungskonzept erforderlich sind, sowie bewährte Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit der Sanierungsmaßnahmen.
Brianna Desjardins und Brant Smith geben einen Überblick über die Tests im Labormaßstab, die unser Environmental Solutions Labor regelmäßig für EHC® Reagent, ELS® Microemulsion, KLOZUR® Persulfat, METAFIX® Reagent und Wasserstoffperoxid durchführt.
Unser Labor hat das KLOZUR® Feldtestkit entwickelt, um eine schnelle und zuverlässige Messung von Persulfat im Feld zu ermöglichen.
Es sind zwei verschiedene Kits erhältlich, die je nach verwendeter Aktivierungsmethode zum Einsatz kommen. Mit jedem Kit können zehn Tests durchgeführt werden. Jedes Kit hat einen Messbereich von 1g/L bis 100g/L, mit einer theoretischen Genauigkeit von ±1g/L bzw. ±2g/L.