Strategien, Technologien und Feldanwendungen

Boden- und Grundwassersanierung

Wir reagieren mit unseren Produkten, Sanierungstechnologien und individuell entwickelten Sanierungskonzepten zur Schadstoffentfernung auf die Beschaffenheit von Boden und Grundwasser. Denn jeder Standort erfordert die Auswahl der richtigen Sanierungsmaßnahmen. 

Boden- und Grundwassersanierung für den Umweltschutz

Altlasten und Schwermetalle in Boden und Grundwasser bewirken eine erhebliche Belastung der Umwelt, die oft nicht abzuschätzende Gefahren für Menschen, Tiere und Pflanzen bedeutet.  

Unsere Umweltexperten für Boden- und Grundwasserverunreinigungen unterstützen Sie bei Ihren Sanierungsprojekten von der Standort- und Gefährdungsbewertung über die Planung der Sanierungstechnologien bis hin zu den Feldanwendungen und der Datenauswertung nach der Anwendung unserer Maßnahmen zur Schadstoffbekämpfung. 

Unser Portfolio bewährter chemischer Oxidations-, chemischer Reduktions-, Metallbehandlungs- und Biosanierungstechnologien ermöglicht die schnelle und kostengünstige Beseitigung eines breiten Spektrums organischer Verbindungen und Schwermetalle, die schädliche Auswirkungen auf Boden und Grundwasser haben.

Wir entwickeln und bieten verschiedene effektive Sanierungstechnologien für Boden und Grundwasser an, darunter ISCO, ISCR, Bioremediation, Metallbehandlung und Stabilisierung. Erfahren Sie in den unten genannten Abschnitten mehr über unser vielfältiges Portfolio an bewährten Sanierungstechnologien!

Chemische Oxidation

Das KLOZUR® Persulfat-Portfolio umfasst mehrere erstklassige, umweltverträgliche Persulfatprodukte, die für die chemische In-situ-Oxidation (ISCO) von Schadstoffen und Altlasten in Böden und Grundwasser, einschließlich Mineralölkohlenwasserstoffen, chlorierten Lösungsmitteln und PAK, verwendet werden.

Chemische Reduktion

EHC® ISCR Reagent besteht aus kontrolliert freigesetztem Kohlenstoff, Partikeln mit nullwertigem Eisen (ZVI) und Nährstoffen, die für die In-situ-Behandlung von Grundwasser und gesättigten Böden verwendet werden, die mit Schwermetallen und persistenten organischen Verbindungen wie chlorierten Lösungsmitteln, Pestiziden und Energiequellen kontaminiert sind.

EHC® Liquid ISCR Reagent ist eine flüssige Variante von EHC® ISCR Reagent und wurde speziell für die Injektion durch vorhandene Brunnen oder hydraulische Injektionsnetze entwickelt, um ein breites Spektrum an Grundwasserverunreinigungen zu behandeln.

EHC® Plus ist eine Kombination aus EHC® Reagent und pulverisierter Aktivkohle (PAC). Dieser kombinierte Ansatz kann zur Behandlung von Grundwasser und gesättigten Böden eingesetzt werden, die durch persistente halogenierte Verbindungen wie chlorierte Lösungsmittel, Pestizide und organische Sprengstoffe kontaminiert sind.

DARAMEND® reinigt Böden, die Altlasten und Schadstoffe wie chlorierte Herbizide und Pestizide, organische Sprengstoffe und chlorierte flüchtige organische Verbindungen (CVOCs) enthalten, so dass häufig kein Aushub erforderlich ist.

Erweiterte reduktive Dechlorierung

ELS® ist ein lebensmitteltaugliches Kohlenstoffsubstrat auf Lecithinbasis, das zur Verbesserung der anaeroben Bioremediation eingesetzt wird. Es wird entweder als 25-prozentige Mikroemulsion oder als 100-prozentiges Konzentrat geliefert, das in kaltem Wasser löslich ist.

Aerobe Bioremediation

Das aerobe Bioremediationsreagenz TERRAMEND® Reagent ist eine kostengünstige Technologie zur Behandlung von Böden, die durch Altlasten und organische Verbindungen belastet sind. Die TERRAMEND® Technologie kann häufig ohne Aushub angewandt werden, erzeugt keine Gerüche oder Sickerwasser und verursacht keine Bodenaufblähung.

PERMEOX® Ultra ist ein speziell formuliertes Calciumperoxid, das durch eine verlängerte Sauerstofffreisetzung eine verbesserte aerobe Bioremediation ermöglicht. PERMEOX® Ultra enthält mindestens 18 % aktiven Sauerstoff und ist in Pulver- und Granulatform erhältlich.

Biogeochemisch

GEOFORM® Biogeochemische Reagenzien liefern die Bausteine, die zur Förderung biogeochemischer Reaktionen in situ benötigt werden. GEOFORM® ist eine Quelle für Sulfat, Eisen, Elektronendonatoren, pH-Puffer und Nährstoffe zur Förderung von Mechanismen zur Dehalogenierung durch verbesserte anaerobe Bioremediation, abiotischen Abbau und die Bildung reaktiver Mineralien.

Metallbehandlung

METAFIX® Reagenzien sind maßgeschneiderte Formulierungen von Reduktionsstoffen, reaktiven Mineralien, mineralischen Aktivatoren, Katalysatoren und pH-Modifikatoren für die kosteneffiziente Behandlung von Schwermetallen selbst an den problematischsten Umwelt-Standorten.

NAPL-Stabilisierung/Massenflussreduzierung

Die ISGS® Sanierungstechnologie verwendet eine Lösung auf Permanganatbasis, um dichte nichtwässrige Flüssigkeiten (DNAPL) im Grundwasserspeicher geochemisch zu stabilisieren.

Portfolio bewährter Sanierungstechnologien

ISCO, ISCR, Bioremediation and Metallstabilisierung sind Sanierungstechnologien für Boden und Grundwasser.

Wir bieten ISCO-, ISCR-, Metallstabilisierungs- und Bioremediationstechnologien an, die auf erprobter Wissenschaft und jahrzehntelangen Ergebnissen basieren. Unsere Persulfate eignen sich für eine breite Palette an Schadstoffen und eine Vielzahl von Anwendungsmethoden, darunter feste Brunnen, Direct Push, pneumatisches und hydraulisches Fracturing und Bodenvermischung.

Labordienstleistungen und Geräteverleih

Sanierungskonzepte werden in unserem hochmodernen Umweltlabor entwickelt.

In unserem hochmodernen Umweltlabor entwickeln wir Sanierungsstrategien und führen Studien zur Boden- und Grundwasserbehandlung durch. Wir haben spezielle Feldtestkits für Boden- und Grundwasseranwendungen und auch die Ausrüstung und das Fachwissen zum Mischen und Verarbeiten der Persulfate.

Kompetente technische Unterstützung

Technischer Support für die Sanierungsstrategien mit Einsatz von Persulfaten

Erfahrene Umweltexperten, darunter PEs, promovierte Wissenschaftler und anerkannte Spezialisten für Chemie, Mikrobiologie, Geologie und Feldanwendungen, schätzen Ihren Produktbedarf und unterstützen Sie bei der Planung und den Sanierungsmaßnahmen für Böden und Grundwasser, auch vor Ort. Auf der Grundlage des Antrags werten wir Ihre Standortdaten kostenlos aus.

Kontakt und weitere Informationen