Boden- und Grundwassersanierung

Webinare

Unser Expertenteam für Boden- und Grundwassersanierung bietet Ihnen eine Reihe kostenloser Webinare auf YouTube an, die Sie auch als pdf-Dateien herunterladen können. Wir berichten in englischer Sprache über eine Vielzahl von Themen und die Wissenschaft, die sich hinter einigen der innovativsten Sanierungsverfahren verbirgt.

Unser nächstes Webinar

Sicherheits- und Gesundheitsschutzaspekte bei Lagerung, Handhabung und Anwendung von Persulfaten in der Altlastensanierung

Mittwoch, 19. November 2025, 17:00 – 18:00 Uhr MEZ

Persulfate werden seit über 20 Jahren erfolgreich und sicher an tausenden Standorten eingesetzt und zählen zu den etablierten Sanierungstechnologien mit der Fähigkeit, die meisten gängigen Schadstoffe effektiv zu behandeln. Zur Unterstützung dieser bewährten Anwendungen stellt Dr. Brant Smith die grundlegenden Eigenschaften von Persulfatverbindungen sowie wichtige Aspekte zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vor.

Die Präsentation umfasst empfohlene Methoden und Standards für den sicheren Umgang, die Lagerung und Anwendung dieser Reagenzien. Darüber hinaus beleuchtet Dr. Smith historische Vorfälle im Bereich Arbeitssicherheit und gibt Empfehlungen, wie sich solche Situationen künftig vermeiden lassen.

Dieses Webinar ist Teil einer Reihe zu Erfahrungen und Best Practices bei der Anwendung von KLOZUR® Persulfaten, darunter Webinare zu Chemie, Design, Anwendungsmethoden und Monitoring – präsentiert von Brant Smith oder Josephine Molin.

Haben Sie das letzte Webinar verpasst?

Dan Leigh berichtet über den aktuellen Markttrend, ultra-feines elementares Eisen (Zero Valent Iron, ZVI) auf unterschiedliche Weise in den Untergrund einzubringen, um dort Kontaminationen zu behandeln.

Die Kombination von ultra-feinem ZVI mit organischen Reagenzien schafft eine symbiotische Beziehung, die hartnäckige chlorierte Verbindungen wie Lösungsmittel, Pestizide und andere über den reduktiven Pfad behandelbare Stoffe – darunter auch energetische Verbindungen – direkt abbaut.

Neben der Schaffung reduktiver Bedingungen bietet ultra-feines ZVI mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Eisenadditiven.

Zu den Vorteilen von ultra-feinem ZVI zählen seine gute Verteilbarkeit in unterschiedlichsten Sedimenttypen sowie die Fähigkeit, Grundwasserbedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die eine wirksame reduktive Behandlung unterstützen. Dan wird hervorheben, wie ultra-feines ZVI kosteneffizient zusammen mit anderen Reagenzien – darunter Evonik’s ELS® und GEOFORM® Soluble – eingesetzt werden kann, um chemische, biologische und biogeochemische Reduktionsprozesse in einer einzigen Anwendung zu fördern.

Kontakt und weitere Informationen