In situ Grundwassersanierung

DECHEMA | 10. - 11. November

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der DECHEMA vertreten und präsentieren unser umfassendes Portfolio an praxisbewährten Technologien und Produkten für die in situ Boden- und Grundwassersanierung. Unsere Experten stehen Ihnen vor Ort für fachliche Gespräche, Projektberatung und Technologieeinschätzungen zur Verfügung.

Grundwasser ist eine zentrale Ressource für die Trinkwasserversorgung, die landwirtschaftliche Bewässerung und zahlreiche industrielle Prozesse. Gleichzeitig spielt es eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht von Fließgewässern, Seen und Feuchtgebieten.

Die gezielte Sanierung kontaminierter Grundwasserleiter trägt wesentlich zur Verbesserung der Wasserqualität bei und reduziert langfristig gesundheitliche Risiken sowie ökologische Schäden. Unsere Technologien ermöglichen eine effiziente Entfernung von Schadstoffen wie CKW, BTEX, Schwermetallen und weiteren organischen und anorganischen Kontaminanten – direkt im Untergrund, ohne aufwendige Bodenbewegungen.

Wir bieten als Teil unseres in situ Portfolios Produkte wie GEOFORM® an, das biogeochemische Reaktionen fördert, spezielle Reagenzien zur Schwermetallbehandlung wie METAFIX®EHC® zur in situ chemischen Reduktion und KLOZUR® Persulfat zur chemischen Oxidation an.

Unsere Sanierungskonzepte basieren auf wissenschaftlich fundierten Laborstudien, die in hochmodernen Umweltlabors durchgeführt werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Konzeption und Umsetzung standortspezifischer Maßnahmen zur Altlastensanierung – von der Vorerkundung bis zur Injektionstechnik.

Besuchen Sie uns an unserem Messestand auf der DECHEMA und lassen Sie sich ein individuelles Sanierungskonzept für Ihren Standort erstellen. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den technischen Einsatzmöglichkeiten, zur Reagenzienauswahl und zur prozessoptimierten Umsetzung Ihrer Sanierungsziele.

Unsere Präsentation

Datum | Ort

Titel

Referent

Unsere Produkte zur Grundwassersanierung

EHC® Reagent ist ein bewährtes Sanierungsprodukt zur in situ Behandlung von kontaminiertem Grundwasser und belasteten Böden, insbesondere bei Vorkommen von persistenten organischen Verbindungen wie:

  • chlorierte Lösungsmittel (z. B. PCE, TCE, DCE, VC)
  • chlororganische Pestizide
  • Sprengstoffe und energetische Verbindungen
  • Pestizidrückstände und Industriechemikalien

Durch die Injektion in den Untergrund erzeugt EHC® starke reduktive Bedingungen, die eine schnelle und vollständige Dechlorierung ermöglichen. Die Kombination aus organischem Substrat und nullwertigem Eisen (ZVI) fördert sowohl abiotische als auch mikrobielle Abbauprozesse.

✅ Flexible Applikationstechniken:

  • Direkte Push-Injektion
  • Hydraulisches oder pneumatisches Fracturing
  • Einbau als durchlässige reaktive Barriere (PRB)

Diese flexiblen Applikationstechniken bieten entscheidende Vorteile für die in situ-Sanierung von kontaminiertem Boden und Grundwasser: Sie sind anpassbar an variierende geologische Formationen, ermöglichen eine effiziente Wirkstoffverteilung auch in heterogenen Untergründen und minimieren bauliche Eingriffe in die bestehende Infrastruktur.

Technische Merkmale

  • Langfristige Elektronendonorenfreisetzung für stabile mikrobielle Aktivität
  • Effektive Dechlorierung von CKW, BTEX, MTBE u. a.
  • Reduziertes Rebound-Risiko durch nachhaltige Biostimulation
  • Einsetzbar in gesättigten und ungesättigten Zonen

GEOFORM® liefert die biochemischen Bausteine zur gezielten Förderung biogeochemischer Reaktionen im Untergrund. Das Produkt ist speziell für die Behandlung von gesättigten Böden und Grundwasser konzipiert, die mit Metallen oder persistenten halogenierten Verbindungen belastet sind.

Zur optimalen Anpassung an unterschiedliche Standortbedingungen ist GEOFORM® in zwei Formulierungen erhältlich:

  • GEOFORM® Soluble – eine vollständig lösliche Variante für die einfache und schnelle Injektion. Besonders geeignet für die Behandlung von Abgasfahnen und Hotspots.
  • GEOFORM® Extended Release – eine feste Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, ideal für Quellgebiete und durchlässige reaktive Barrieren.

✅ Flexible Applikationstechniken:

GEOFORM® Soluble

  • Direkt-Push-Injektion
  • Injektionsnetze
  • Versickerungsbrunnen

GEOFORM® Extended Release

  • Direktes Pressen
  • Hydraulisches Fracturing
  • Pneumatisches Fracturing
  • Bodenvermischung

Die flexiblen Applikationstechniken von GEOFORM® ermöglichen eine präzise und standortspezifische Wirkstoffverteilung – selbst in schwer zugänglichen oder tiefen Bodenzonen. Dank der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche geologische und hydrogeologische Bedingungen sowie der Möglichkeit, verschiedene Verfahren zu kombinieren, lassen sich auch komplexe Schadensbilder bei der in situ-Sanierung von kontaminiertem Boden und Grundwasser effizient behandeln – mit minimalem Eingriff in die bestehende Infrastruktur.

Technische Merkmale

  • Zwei Formulierungen: löslich (Soluble) und fest (Extended Release)
  • Biochemisch aktiv zur Förderung in situ-biogeochemischer Prozesse
  • Hohe Wirksamkeit bei der Behandlung von Metallen und halogenierten Schadstoffen
  • Langzeitverfügbarkeit durch kontrollierte Freisetzung
  • Umweltverträgliche Zusammensetzung

METAFIX®

METAFIX® ist ein leistungsstarkes Reagenz zur in situ-Stabilisierung und Immobilisierung von Schwermetallen wie Chrom, Arsen, Blei und Quecksilber. Es eignet sich besonders für die Sanierung von kontaminierten Standorten mit komplexen Schadstoffprofilen, einschließlich heterogener Schwermetallkonzentrationen und chlorhaltiger Lösungsmittel.

Dank seiner hohen Reaktivität und Formulierungsstabilität zeigt METAFIX® selbst unter anspruchsvollen geologischen Bedingungen eine zuverlässige Wirkung – sowohl in gesättigten Böden als auch im Grundwasser und Abwasser.

✅ Flexible Applikationstechniken:

  • Direkte Push-Injektion
  • Hydraulisches oder pneumatisches Fracturing
  • Bodenvermischung

Die vielseitigen Applikationstechniken von METAFIX® ermöglichen eine präzise Platzierung des Reagenzes in kontaminierten Boden- und Grundwasserzonen – auch unter komplexen geologischen Bedingungen mit variabler Durchlässigkeit. Durch die modulare Kombination von Injektions-, Fracturing- und Mischverfahren lässt sich die Sanierungsstrategie gezielt auf standortspezifische Schadensbilder abstimmen. Dies gewährleistet eine effektive Schadstoffbindung bei gleichzeitig geringer Beeinträchtigung bestehender Infrastruktur und Betriebsabläufe.

Technische Merkmale

  • Spezifisch entwickelt für die Behandlung von Schwermetallen und chlorierten Lösungsmitteln
  • Hohe chemische Reaktivität und Langzeitstabilität
  • Wirksam auch bei heterogenen Schadstoffverteilungen
  • Umweltverträgliche Zusammensetzung
  • Anpassbar an unterschiedliche Standortbedingungen

KLOZUR® ist ein hochwirksames oxidatives Reagenz zur Behandlung organischer Schadstoffe in Boden und Grundwasser. Durch die Aktivierung von KLOZUR® Persulfat entstehen reaktive Radikale mit außergewöhnlicher Oxidationskraft, die sowohl weit verbreitete als auch besonders persistente Kontaminanten zuverlässig abbauen.

Die chemische Stabilität von KLOZUR® ermöglicht eine verbesserte Verteilung im Untergrund und sorgt für einen erweiterten Wirkungsradius sowie eine verlängerte Kontaktzeit mit Schadstoffen – entscheidende Faktoren für eine effektive und nachhaltige Sanierung.

✅ Flexible Applikationstechniken:

  • Direkte Push-Injektion
  • Hydraulisches oder pneumatisches Fracturing
  • Einbau als durchlässige reaktive Barriere (PRB)

Das KLOZUR® Portfolio zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Bandbreite an Aktivierungs- und Applikationsstrategien aus, die eine gezielte Anpassung an standortspezifische geologische Herausforderungen ermöglichen. Die hohe chemische Stabilität des Reagenzes unterstützt eine kontrollierte Verteilung auch in heterogenen Bodenstrukturen mit wechselnder Permeabilität. Durch die flexible Kombination verschiedener Eintragsmethoden – von klassischer Injektion bis hin zu Fracturing-Techniken – lässt sich die in-situ-chemische Oxidation (ISCO) effizient in bestehende Sanierungskonzepte integrieren, ohne dabei die Infrastruktur wesentlich zu beeinträchtigen.

Technische Merkmale

  • Aktiviertes Persulfat mit hoher Oxidationsleistung
  • Wirksam gegen eine breite Palette organischer Schadstoffe
  • Stabilität für verbesserte Mobilität und Reichweite im Untergrund
  • Geeignet für gesättigte und ungesättigte Zonen
  • Umweltverträgliche Formulierung und kontrollierbare Reaktivität

Referenz

Grundwassersanierung im Hanauer Stadtteil Pioneer Park

Unsere Experten des Boden- und Grundwassersanierungsteams haben flüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (VCHC) aus dem Grundwasser des Wohnbauprojekts Pioneer Park in Hanau entfernt, wo ein ehemaliger Militärstützpunkt in ein neues Stadtviertel für 5.000 Einwohner umgewandelt wurde. Die Sanierung zweier kontaminierter Standorte mit unserem Produkt EHC® Reagent erfolgte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Umweltberatern AECOM und den Anwendungstechnologien von Sensatec. Am 16. Mai 2024 wurde das Projekt beim Brownfield Award® 2024 in der Kategorie „Besonders nachhaltig“ mit Bronze ausgezeichnet.

Regionale Kontakte und weiterführende Informationen

EHC® Produktinformationen (englisch)

GEOFORM® und METAFIX® Produktinformationen

KLOZUR® Produktinformationen